Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf "Alle Cookies zulassens" gesetzt. So können wir Ihnen die beste Nutzererfahrung bieten, während Sie auf unserer Webseite sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.
Weitere Informationen

Wussten Sie eigentlich?

Istanbul war jahrtausendelang Hauptstadt von drei großen Reichen - dem Römischen, Byzantinischen und Osmanischen Reich. Sie ist die einzige Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten (Asien und Europa) liegt.

Çatalhöyük, die weltweit älteste bekannte Ansiedlung, wurde 6,500 v. Chr. in Zentralanatolien gegründet.

Der Heilige Nikolaus –Weihnachtsmann- wurde in Patara (in der heutigen Türkei) geboren. In Demre liegt eine ihm gelobte Kirche.

Die Heilige Maria lebte vor ihrem Tode in der Nähe von Ephesus in Selçuk.

“Veni. Vidi. Vici.” (Ich kam, ich sah, ich siegte.) Julius Caesar verwendete dieses Zitat nach dem Sieg über das in der Schwarzmeer Region in Anatolien liegenden Pontus.

Äsop, der bekannte Dichter von Fabeln und Gleichnissen, wurde in Anatolien geboren.

Homer wurde in Westanatolien, in der Nähe des heutigen Izmir, geboren. Das Epos „Ilias“ beschreibt Troja, den nördlichen Teil dieser Stadt.

Das Geschenk zur Vermählung von Marcus Antonius an Kleopatra waren die Süd-West-Küsten Anatoliens.

Die bekannten Trojanischen Kriege fanden in der heutigen Westtürkei, in der sich heute ein überwältigendes hölzernes trojanisches Pferd befindet, statt.

Zwei der Sieben Weltwunder liegen in der Türkei: der Tempel der Artemis und das Grab des Königs Mausolos II. zu Halikarnassos.

Der Ursprung der Farbe „Türkis“ stützt sich auf das Wort „Türk“. Sie verdankt ihren Namen der zauberhaften Farbe des Mittelmeeres in der Südtürkei.

Die ersten Münzen wurden 700 v.Chr. in der Hauptstadt Sardes des Lykischen Reiches erfunden.

Einer Sage über die Sintflut zufolge ist die Arche Noah nach der Wasserflut auf dem Agri, in Ostanatolien, gestrandet.

Eine der ersten, konsequenten Weltkarten wurde von dem berühmten Seefahrer und Karographen Piri Reis erstellt.

Tulpen erregten in England und Holland großes Aufsehen, als die Türken erste Tulpen nach Holland schickten. Sie wurden populär, sodass man 1634 von der Epoche der „Großen Tulpenmanie“ sprach. Im 17. Jh wurde diese Epoche in der Türkei „Tulpenzeit“ genannt.

Die im letzten Teil der Heiligen Schrift genannten sieben Kirchen liegen in Efes, Izmir, Bergama, Akhisar, Sardes, Alasehir, und Laodikeia in der Türkei.

Gobekli Tepe /Sanliurfa ist die älteste von Menschen erbaute Kultstätte, die bisher entdeckt wurde. Sie stammt aus der Zeit to 7500 - 6000 v.Chr.

Die erste Bank der Welt befand sich im Tempel der Artemis in Salihli/Manisa. Die Bankgeschäfte wurden von den Tempelpriestern betrieben.

Das älteste Schiffswrack der Welt wurde in Kas ausgehoben. Es kann nun im Unterwasserarchäologischen Museum in Bodrum besichtigt werden.